Feng Shui - Alte Geschichte, ewiges Prinzip
Die Gedanken
Alles ist miteinander verbunden - nichts besteht nur aus sich selbst. Jedes Ding, jedes lebende Wesen, jeder Gedanke und jedes Gefühl steht in Relation mit allen anderen. Die Jahrtausende alte chinesische Kunst des Feng Shui will Harmonie als Lebensprinzip in den Beziehungen des Menschen, sowie seiner Lebens- und Arbeitsumgebung schaffen.
Das Prinzip
Feng Shui verschmelzt die unterschiedlichen Prinzipien aus Landschaftsdesign, Architektur, Himmelsrichtungen, Zeit und Sternenkonstellation zu einem vollendeten Gesamtkonzept.
Die Himmelskräfte von Yin (das Prinzip des Weiblichen) und Yang (das Prinzip des Männlichen) werden vereint.
Die Umsetzung
Wie wir unser Umfeld anordnen, sei es Zuhause oder in Arbeitsräumen, hat großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Umgekehrt kann unsere Umgebung auch Spiegel unseres Inneren sein. Gesundheit oder Krankheit, Erfolg oder Missgeschick können sich in unseren Häusern oder Arbeitsstätten widerspiegeln. Feng Shui kann dieses "Klima" indirekt beeinflussen.
Die Architektur eines Gebäudes, die Platzierung von Türen, Fenstern und Möbeln, der Umgang mit Stoffen und Accessoires, der Einsatz von Farben und Licht bis hin zur harmonischen Gestaltung der Gartenanlagen, alle diese Aspekte können durch Feng Shui günstig beeinflusst werden.
Gesundheit, Lebensfreude, innerliche Stabilität und Erfolg lassen sich durch richtigen Einsatz von Formgebung, Farben und Materialien verbessern. Feng Shui lehrt, wie wir Räume so einrichten, dass die Energie im Einklang ist und wir uns darin wohlfühlen können.